Aktuelles

Der Schulball findet am 07.11.2025 in der Event Stage Krems (Gewerbeparkstraße 22) statt.

Restkarten unter kboucher@borg-krems.ac.at erhältlich.

„Altbekannte“ Persönlichkeit in neuem Licht

Am Mittwoch, dem 8. 10. 2025, unternahmen die Wahlpflichtfachgruppe Geschichte und die Klasse 7B, begleitet von den Professoren Huber und Kudielka, eine Exkursion nach Artstetten, um sich auf die Spuren Franz Ferdinands, des 1914 in Sarajevo ermordeten Thronfolgers der Habsburgermonarchie, zu begeben. 

Mehr …

Von Dänemark bis Österreich: Wie junge Menschen Europas Zukunft mitgestalten

Wie steht es um Demokratie, Menschenrechte und Teilhabe der Jugendlichen in Europa? Junge Europäer:innen aus Dänemark, Frankreich und Österreich gingen diesen Fragen nach – und die EU-Junior-Botschafter:innen des BORG Krems waren live dabei.

Mehr …

Mut!Melancholie!Mahler!

…oder: die 8D und 6D1 auf den Spuren von Mahler und Strauss in Wien.

Als ersten Programmpunkt dieser musikalischen Exkursion erlebten die beiden Musikklassen gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen Mag. Karoline Kovac-Hinterleitner und Mag. Agnes Frittum ein moderiertes Konzert mit dem Titel „Mut!Melancholie!Mahler!“ im Großen Saal des Wiener Konzerthauses. 

Mehr …

Entdecke deine Zukunft – Infotag 2025 am BORG Krems

Die Entscheidung, welchen Weg man nach der 4. Klasse Unterstufe einschlagen möchte, gehört zu den ersten großen Weichenstellungen im Leben. Gut, dass es dafür Orientierung gibt – beim Infotag des BORG Krems 2025 konnten interessierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern das vielfältige Bildungsangebot hautnah erleben.

Mehr …

Europa erleben – Austausch im Landhaus St. Pölten

Zum ersten Mal fand im Landhaus in St. Pölten das GetTogether der EU-Botschafterschulen Niederösterreichs statt. Die Junior-Botschafterinnen Isabella Ertl (6A) und Luisa Krapfenbauer (6D) diskutierten in Begleitung von Mag.a Brigitte Eibl Seite an Seite mit Expert:innen über Fragen, die uns alle bewegen: Wie schützt die EU unsere Demokratie? Welche Rolle spielt sie in der Sicherheitspolitik? Wie soll mit Staaten umgegangen werden, die gegen die Regeln der EU verstoßen?

Mehr …

KL hautnah: Wenn Fragen zu Antworten werden

Dass Krems nicht nur eine Schulstadt ist, sondern auch eine Universitätsstadt, ist weit über die Bezirksgrenzen bekannt. Die 8. Klassen nutzten ihre lokale Nähe zur Universität und erhielten die Chance, an der Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems den Studiengang Psychologie aus nächster Nähe zu entdecken.
 

Mehr …

Letztes Wochenende fand die SIM – Schulinformationsmesse statt!

Auch das BORG Krems war natürlich mit dabei und informierte viele interessierte Schülerinnen und Schüler über unsere spannenden Schwerpunkte und Ausbildungswege. 
Danke für euer großes Interesse – wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim nächsten Event! 
#BORGKrems #SIM2025 #Schulinformationsmesse #ZukunftGestalten
 

Mehr …

Theaterbesuch – „Jugend ohne Gott“ im Festsaal des BORG Krems

Ein besonderer kultureller Moment im Schuljahr war die Aufführung des Stücks „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horváth durch die Österreichische Länderbühne im Festsaal des BORG Krems. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten die Inszenierung mit großem Interesse. Das Werk thematisiert auf eindrucksvolle Weise den Verlust von Werten, die Gefahren von Intoleranz und die Auswirkungen von Rassismus in einer autoritären Gesellschaft. Die Vorstellung bot wertvolle Denkanstöße und förderte die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen – ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Toleranz und Zivilcourage.

Mehr …

BORG Krems

Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau

Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at

Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Termine für Schnupperunterricht buchen

Schulpräsentation

Klicken zum Anzeigen

BORG Moodle
Outlook