Am Donnerstag, dem 5. 6. 2025, begaben sich die Klassen 6A und 6B auf eine ganztägige Exkursion nach Wien. Vormittags stand eine Führung durch den Stephansdom auf dem Programm. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Aufschluss über religions- und kunstgeschichtliche Zusammenhänge, sondern es wurden auch ihre Ausbildungsschwerpunkte berücksichtigt. Die Klasse 6A (Naturwissenschaftlicher Zweig) konnte eine ganze Reihe von Bezügen zu ihrem fachlichen Schwerpunkt herstellen. Diese reichten von den links vom Riesentor angebrachten Längenmaßen bis hin zur Erklärung der mittelalterlichen Bezeichnung „Antoniusfeuer“ für das Leiden jener Menschen, die sich eine Vergiftung durch den Mutterkornpilz zugezogen hatten. Die Schülerinnen und Schüler der 6B (Informatikzweig) erhielten, ausgehend von der Betrachtung des Gnadenbildes „Maria Pötsch“, darüber Aufschluss, wie der Begriff „Ikone“ sprachgeschichtlich mit den Icons auf ihren Desktops zusammenhängt.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause standen das Parlamentsgebäude und seine Umgebung im Fokus. Einen besonders nachhaltigen Eindruck hinterließen bei den Schülerinnen und Schülern die tragischen Ereignisse, welche sich während der Besatzungszeit im Palais Epstein abspielten. In diesem Gebäude kam es immer wieder zu mit Folterungen verbundenen Vernehmungen jener Personen, welche die sowjetische Besatzungsmacht der Spionage oder anderer gegen sie gerichteter Aktivitäten verdächtigte. Einmal stürzte sich ein Folteropfer aus einem Fenster des dritten Stockes.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler nach der Exkursion brachten zum Ausdruck, dass die vermittelten Inhalte bei ihnen gut angekommen waren.
Text: Mag. Ernst Kudelka
Fotos: Mag. Sonja Sykora, Emilie Gießwein(6A), Anna Hoffmann (6A), Giovanni Natali (6B)
Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte